Was kostet Social Media Marketing? Was kostet eine monatliche Social Media Betreuung? Die konkrete Antwort: Bei einer professionellen Content Marketing Agentur mit Social Media Leistungen zahlst du zwischen 65 und 150 Euro die Stunde zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Leistungspakete kannst du in der Regel bei den Agenturen individuell nach deinen unternehmerischen Zielen zusammenstellen. Viele bieten spezielle Monats-Pakete beziehungsweise Monats-Pauschalen mit einem Vertrag von 1 Jahr an, die ab 1.000 Euro beginnen und je nach Leistungen und Aufwand bis zu einem fünfstelligen Bereich pro Monat klettern können.
Leistungen und ungefährer Zeitaufwand bei der Social Media Arbeit
Zu den wichtigsten Leistungen einer Social Media Betreuung gehören:
Leistung | Ungefährer Zeitaufwand |
Social Media Beratung | 1 – 2 Stunden pro Monat |
Strategieentwicklung | 2 – 5 Tage einmalig |
Strategieoptimierungen | Jeweils 2 – 5 Stunden |
Zielgruppen Targeting | 2 – 4 Tage |
Themen erarbeiten und Redaktionspläne / Postingpläne erstellen bei 5 Postings pro Woche | 3 – 5 Tage pro Monat |
Entwicklung von Storys | 2 – 6 Stunden pro Story |
Erstellung zielgruppenrelevanter Posts (Bild, Grafik, Clip) | 30 Minuten – 2 Stunden |
Social Media Kanal eröffnen | 1 Stunde pro Kanal |
Konkurrenzrecherche und Konkurrenz-Beobachtung | 15 Minuten pro Tag |
Postings in den Social Media Kanälen veröffentlichen | 5 – 10 Minuten pro Post |
Fragen und Kommentare beantworten | 2 Minuten pro Kommentar |
In Gruppen aktiv teilnehmen | nach Vereinbarung (in der Regel zwischen 15 Minuten und 1 Stunde täglich) |
Organisation von Aktionen und Gewinnspielen | 2 – 4 Stunden pro Aktion |
Akquirierung von passenden Influencern | 1 – 3 Stunden pro Influencer |
Monitoring, Reporting, Analysen | 1 – 3 Stunden pro Monat oder pro Kampagne |
Postings boosten, z.B. Content mit Mehrwert erstellen und in relevanten Gruppen teilen | 30 Minuten – 1 Stunde pro Pos |
Ads gestalten und schalten | 2 – 4 Stunden pro Ad |
Ad Beobachtung und Zielgruppen Tracking | 15 Minuten pro Tag |
Social Media Budget planen
Ob das Ziel eine Verkaufssteigerung im Onlineshop, der Image-Aufbau oder die Steigerung der Bekanntheit sein soll, ob das Business im B2B- oder B2C-Bereich liegt – Fakt ist: Je mehr Zeit und Geld du vor allem am Anfang ins Social Media und Ads investierst, desto schneller siehst du den Erfolg. Plane daher dein Budget passend zu deinen unternehmerischen Zielen. Und vergleiche zudem deine direkten Mitbewerber auf dem Markt. Wie aktiv sind sie in den sozialen Kanälen unterwegs, was posten sie, in welchen Gruppen sind sie aktiv?
Preis- und Leistungsverhältnis beim Social Media Marketing
Die Social Media Arbeit ist äußerst umfangreich, und dafür werden kostenpflichtige Programme und Tools benötigt. Außerdem braucht ein Social-Media-Manager ein gutes Marketing-Wissen, Online Marketing Knowhow sowie redaktionelle Fähigkeiten, um kontinuierlich zielgruppengerechte Themen zu finden und nicht zu vergessen Organisationstalent. Professionelle Content Creator und Texter erstellen dann die textlichen Beiträge für die Community, und Grafiker bearbeiten die Bilder mit den passenden Programmen, bauen die Posts grafisch ansprechend auf und kreieren außerdem Eye-Catcher Ads. Videotechniker produzieren Clips, animierte Filme und Videos mit Programmen wie beispielsweise Animaker, Veyond, Camtasia oder Premiere Pro von Adobe .
Und der Social-Media-Manager hält die Zügel in der Hand. Eine One-man-Show ist Social Media Arbeit also nicht.
Berufsbild Social-Media-Manager
Ein Social-Media-Manager ist ein recht neues Berufsbild. Im BWL-Studium oder Studium der Medien- und Kulturwissenschaften ist „Social Media“ sogar ein Schwerpunkt. Ein Social-Media-Manager sollte sehr kreativ sein und viel Fantasie besitzen, um immer wieder neue Themen für Postings zu finden. Er braucht auch noch koordinierende Fähigkeiten, sollte stressresistent sein und sich immer weiterbilden wollen, denn Social Media wandelt sich mit der Zeit, und es kommen immer wieder neue Tools hinzu.
Fazit: Was kostet Social Media Marketing?
Mit einer professionellen Social Media Betreuung mit 2 Postings in der Woche und einem zusätzlichen Werbebudget von 100 Euro für Ads bist du mit mindestens 1.000 Euro pro Monat dabei.
Wenn du mit Social Media Marketing schneller deine Ziele erreichen willst, kannst du von etwa 3.000 Euro im Monat ausgehen (3 – 5 Postings).
Unserer Erfahrung nach ist ein monatliches Werbebudget für Ads von mindestens 400 Euro im Monat nötig, um die Bekanntheit online spürbar zu erhöhen, Reichweiten zu erzielen, eine treue Community zu aufzubauen und neue Besucher beziehungsweise potenzielle Kunden und Käufer auf deine Webseite und in deinen Onlineshop zu ziehen.
Dein direkter Klick zu unserem ausführlichen Beitrag „Social Media Werbung hängt (fast) alles ab“.
Wann tritt der Erfolg mit Social Media Marketing ein?
In den ersten Monaten eines aktiven Social Media Marketings werden nur selten Likes, Kommentare und Shares sowie großartige Verkäufe erfolgen. Es dauert ungefähr 10 bis 12 Monate, bis ein kleines bis mittleres Unternehmen eine solide und aktive Community aufgebaut hat, der Bekanntheitsgrad und die Reichweiten sich automatisch erhöhen und Vertrauen aufgebaut ist. Social Media Marketing führt letztendlich auch zu mehr Besuchern beziehungsweise Traffic auf der Webseite. Und spezielle tolle Angebote, die auf Facebook, Instagram, Xing & Co gepostet werden, zu mehr Verkäufen.
Übrigens: Eine Garantie, dass eine Social Media Betreuung oder Social Media Kampagne zu einem Zeitpunkt X einen Erfolgsfaktor Y erreichen wird, kann von einer seriösen Content Marketing Agentur nicht gegeben werden.
Du willst wissen, welche Möglichkeiten du mit Social Media hast?
Dann klick jetzt hier und vereinbare ein unverbindliches Informationsgespräch mit einem unserer Experten!
Weitere praktische Infos zu Social Media Marketing findest du hier:
Die 6 größten Fehler beim Social Media Marketing und wie du es richtig machst
Social Media für Unternehmen: Mit unserem 9-Punkte-Plan erfolgreich Kunden anziehen
Danke Ralf,
die Zahlen geben eine gute erste Orientierung.
Als kleine NGO (mit dem Schwerpunkt: Was tun gegen Hass im Netz) interessiert mich auch, wieviel Aufwand beim Social Media Marketing bei uns anfällt, also für die inhaltliche Begleitung/Betreuung der Agentur. Wieviel Personalstunden sollte ich dafür mindestens einplanen? Habt ihr dazu Erfahrungswerte?
Sehr gerne, Björn! 😃
Was den Personal- beziehungsweise Zeitaufwand für Social Media Marketing betrifft, ist das ohne genauere Anhaltspunkte natürlich schwer zu sagen. Es kommt darauf an, wie oft ihr posten wollt, ob Fotos oder Bewegtbilder gepostet werden sollen und wie es mit den Antworten zum Beispiel auf Kommentare und mit dem aktiven Follower-Recruiting aussieht.
Schreib mir doch einfach mal ein Mail oder ruf kurz an. Dann kann ich dich völlig unverbindlich und natürlich kostenfrei ein bisschen besser beraten.
Liebe Grüße
Ralf
Danke für die Offenheit. Klasse!
So ein Lob tut gut, Astrid – deshalb haben wir zu danken … 😉
Danke Dir für die wirklich konkrete Auskunft und Hilfestellung.
Sehr gerne, Astrid! Freut uns, dass Ihnen unser Artikel gefällt und dass wir helfen konnten 😃
Toller Beitrag! Vielen, vielen Dank. 🙂
Liebe Grüße aus Bremen
Lia
Wir haben zu danken, Lia … ☺️
Sehr schöner Artikel Ralf. Er gibt einen guten Überblick und hilft sicher einigen Personen dabei zu unterscheiden was „teuer“ ist und was nicht. Der wichtigste Absatz ist „Wann tritt der Erfolg mit Social Media Marketing ein?“ -> denn hier erwarten viele Wunder nach 3 Wochen. 😀
Vielen Dank, Florian! ☺️
Und stimmt schon: Wir haben auch immer wieder mal Kunden, die möchten ihren Umsatz mit Hilfe von Social Media ab nächsten Monat verdoppeln.
Netter Gedanke, klappt aber (in der Regel) nunmal nicht. Da braucht‘s dann schon etwas mehr Online-Marketing …
Liebe Grüße, Ralf
sehr gut
Danke … 😉
Spannend. Eine Frage hätte ich: Du schreibst von 65 bis 150 Euro bei einer Agentur. Wieviel spart man sich im Vergleich, wenn man einen Freelancer engagiert? Irgendwelche Erfahrungswerte?
Danke für den Kommentar, Hannah!
Freelancer sind meist etwas günstiger als Agenturen. Dafür aber ist die Bandbreite der „Freien“ oft nicht so groß wie in einer Agentur. Auch die Verfügbarkeit und garantierte Leistung kostet eben. Geht der Freelancer in Urlaub, arbeitet er nicht. In der Agentur springt der Ersatz für den Job ein …
Liebe Grüße,
Ralf